Nogroni & No Classic Crème Brûlée

Vom Dessert zur Vorspeise

Crème brûlée mal ganz anders, nämlich als salzigen Vorspeise. Dazu reichen wir einen Negroni ohne Alkohol aka Nogroni, mit einer doppelten Dosis alkoholfreiem Wermut.

Fenchel gibt der Creme eine interessante Note. Herzhaft salzig wird es mit Anchovis und Kapern. Wer sich mit Anchovis schwertut, kann die auch gerne weglassen. Aber eine Prise Salz oder etwas mehr Kapern sollte dann in der Creme nicht fehlen.

Der Drink bringt neben Bitter auch Süße mit, die aufgefangen werden muss. Nur Mut, es lohnt sich.

Fenchel Crème Brûlée

Zubereitungszeit: 30 Minuten plus 1 Stunde ziehen lassen, Kochzeit: 25 Minuten, plus Kühlung

Geeignet für: 6

  • 1 Teelöffel Fenchelsamen

  • 3 Fenchel

  • 140 ml Vollmilch

  • 6 große Eigelb

  • 90 g Zucker

  • 4 Anchovis

  • 1 Teelöffel Kapern

  • 1 Orange gepresst

  1. Die Fenchelsamen in einer heißen Pfanne trocken rösten, bis sie duften.

  2. Die Milch in einem Topf mit den gerösteten Fenchelsamen langsam bis unter den Siedepunkt erhitzen.

  3. Vom Herd nehmen und 1 Stunde lang ziehen lassen.

  4. Eine 1-Liter-Gratinform oder 6 x 150-ml-Auflaufformen in einem Bräter bereitstellen.

  5. Den Fenchel 2,5 in große Stücke schneiden. und in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis er weich ist.

  6. In einen Mixer geben und den Fenchel zu einem homogenen Püree verarbeiten.

  7. Den Backofen auf 140 Grad/Gas 1 vorheizen und die Milch erneut erhitzen.

  8. In der Zwischenzeit Eigelbe und 60 g Zucker in einer großen Schüssel zu einer homogenen Masse verrühren.

  9. Das Fenchelpüree in die heiße Milch einrühren.

  10. Den Topf vom Herd nehmen und das Fechel-Milchgemisch unter ständigem Rühren in die Eimasse einträufeln, bis alles gut vermischt ist.

  11. Die Masse durch ein feines Sieb abseihen, dabei die Fenchelsamen entfernen.

  12. Jetzt die Masse in die Auflaufform geben oder auf die Auflaufförmchen verteilen.

  13. Den Bräter bis zur Hälfte mit kochendem Wasser füllen.

  14. Etwa 20-25 Minuten backen, bis der Teig leicht fest ist. Zum Testen die Form leicht schütteln.

  15. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Bis zum Servieren kalt stellen.

  16. Restlichen Fenchel in dünne Scheiben schneiden.

  17. Mit den fein gehackten Kapern und Sardellen, vermengen.

  18. Mit dem Saft der Orange verrühren und beiseite stellen.

  19. Für die Brûlée die restlichen 30 g Zucker über den Pudding verteilen, mit einem Bunsenbrenner über die Oberfläche schwenken, bis der Zucker karamellisiert ist.

  20. Anschließend mit dem Fenchelsalat garnieren.

Der Drink

  • 4.5 cl alkoholfreie Gin Alternative z.b. Momontaro

  • 2 cl alkoholfreier weiße Vermouth Alternative

  • 2 cl alkoholfreier Bitter z.B.Palermo Rosso

  • Schale einer unbehandelten Orange

  1. Alle Zutaten in ein Rührglas geben.

  2. Rührglas komplett mit Eis auffüllen ca. 30 Sekunden rühren.

  3. Ein Glas/Tumbler mit Eiswürfeln vorbereiten.

  4. Den Cocktail in das Glas abseihen.

  5. Orangenschale über dem Drink drehen, um die äthereischen Öl freizusetzten und anschließend damit garnieren.

Recipe, Food-Styling: Mattia Risaliti Styling, Photo: Oliver Schwarzwald

Zurück
Zurück

Erdbeer Shrub & Sardine, geröstete Paprika

Weiter
Weiter

Alkoholfreier Limoncello Mix & salziges Krokant, geräucherte Entenburst