Design & Rezepte

Halle of Fame

„Ein voller Bauch studiert nicht gern". Das ist die häufigste Übersetzung des lateinischen Satzes “Plenus venter non studet libenter”. Das ist nicht ganz richtig, erstens, weil das Lateinische “studere” “etwas betreiben” bedeutet . Zweitens, weil das beruhigende Gefühl eines mit guten Dingen gefüllten Magens oft erst die Voraussetzung ist, um sich gut konzentrieren zu können. Was aber absolut richtig ist, daß ein „voller“ Kopf definitiv zu nichts in der Lage ist.

Rezepte & Foodstyling: Matia Risalitti
Fotos & Styling: Oliver Schwarzwald

Wir haben uns einige der Semesterarbeiten von Studierenden des Fachbereichs Glas und Keramikdesign der Burg Giebichenstein ausgesucht und präsentieren darauf einfache Pairings, die den Magen füllen und gleichzeitig den Kopf klar lassen.

Der Studiengang Produktdesign, Keramik- und Glasdesign im Bereich Industriedesign basiert auf der Bauhaus-Tradition von Marguerite Friedlaender und hat sich aus der Ausbildung von Designern für die Porzellan- und Glasindustrie in der DDR-Zeit entwickelt. Heute bietet der Studiengang eine vielseitige Ausbildung in den Materialbereichen Porzellan, Keramik und Glas.

Im projektorientierten Studium gestalten die Studierenden für Bereiche wie Gastronomie, Hotel und Architektur sowie barrierefreie Designs. Die ‘Burg’ legt besonderen Wert auf die Verbindung von Handwerk und Technologie, klassischer und moderner Materialien. Dabei wird auch die Ess- und Trinkkultur in die Entwurfsprozesse einbezogen.

Kleine Karotten, die in einem Glas und auf einem Teller serviert werden, mit Gewürzen bestreut. Im Hintergrund steht ein Glas mit einem Getränk und einer Zitronenschalendekoration. Der Hintergrund ist grün und das Tischtuch blau.

0% Vermouth Rosé & Easy Edible Earth

Wir servieren die vereinfachte Version eines NOMA Klassikers.

Ein Dessert auf einem türkisfarbenen Teller und einem goldgelben Untergrund. Daneben steht ein Glas mit schaumigem Getränk und einer Eiswürfelkugel. Ein kleiner Löffel liegt auf der Tischdecke.

Alkoholfreie Bratbirne & Erbsen Minz Sorbet

Ein Pairing für das ganze Jahr. Im Zusammenspiel spannend und dazu einfach und schnell!

Drei Blätterteiggebäcke auf einem weißen Tablett, garniert mit Pistazien. Im Hintergrund steht ein Glas mit einem Getränk, in das eine Flüssigkeit aus einer Flasche gegossen wird. Beide stehen auf einem grünen Tuch mit einem gelben Hintergrund.

Balsamico Nogroni, Vol-au-Vent mit Mortadella Creme & Pistazien

Ein Snack mit leichten Oldschool Vibes, im Pairing aber definitiv Newschool.

Ein gedeckter Tisch mit einem roten Tuch. Auf einem Teller befinden sich gegrillte Lauchstücke mit Kräutern und Blüten, umgeben von grüner Sauce. Daneben sind eine Tasse Kaffee, eine weiße Soßenkanne und ein Glas mit schaumiger Flüssigkeit. Auf einem anderen Teller liegt ein Fleischkotelett.

Alkoholfreies Bier & gebratener Lauch mit Sesam und Lauchöl

Ein einfaches, aber raffiniertes Herbstgericht, das bestens ohne Alkohol funktioniert

Burg Giebichenstein

Die 1915 gegründete Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zählt heute zu den führenden Kunst- und Designhochschulen Deutschlands. Mit über 1.000 Studierenden bietet sie ein breites Angebot an Studiengängen in den Bereichen Kunst und Design, die visionäres Denken mit praxisnahen, beruflichen Kompetenzen verbinden. Exzellent ausgestattete Werkstätten und eine enge Vernetzung mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen prägen das Studium. Angeboten werden Bachelor-, Master-, Diplom- und Lehramtsabschlüsse, zudem ist die BURG promotionsberechtigt.

Historisches Gebäude mit Türmen und moderner Anbau in Schwarz-Weiß, mit Bäumen im Vordergrund.
Eine Frau in einem grünen Hemd steht mit verschränkten Armen. Im Hintergrund ist ein skulpturales Element mit einer Büste und einem kleinen Vogel auf dem Kopf der Skulptur. Das Bild hat einen künstlerischen, surrealen Stil mit überlappenden Elementen.

Prof. Laura Straßer

Geboren 1981 in Frankfurt am Main, ist Produktdesignerin mit Schwerpunkt Porzellan und Keramik. 2002-2008 studierte Laura Straßer Produktdesign an der Bauhaus-Universität Weimar und am Pratt Institute in New York, Brooklyn. 2015 und 2016 arbeitete sie als Dozentin an der UdK Berlin im Bereich Industriedesign. In den Jahren 2016 und 2017 war Laura Straßer Gastprofessorin an der Bauhaus Universität Weimar. 2019 - 2020 war sie Vertretungsprofessorin an der Burg Giebichenstein im Studiengang Produktdesign, Keramik- und Glasdesign. Seit März 2021 hat Laura Straßer die Professur für Produktdesign, Keramik- und Glasdesign inne.

laura-strasser.de