Alkoholfreier Sekt & Blutorangen Granité
Lorbeer & kandierte Orangenschale
Welches Dessert paßt zu einem alkoholfreien Sekt? Ein würziges Granite und etwas kandierte Orangenschale. Letztere mag ich gerne, weil die Schale auch feine Bitterstoffe enthält. Lorbeer bringt eine zusätzleich herbe Note in dieses Dessert.
Los geht’s!
Das Granité
1 l Blutorangensaft, je nach Saison, frisch oder Direktsaft aus der Flasche
Abgeriebene Schale von einer Orange
250g Zucker
6 Frische Lorbeerblätter
1 Blatt Gelatine
Alle Zutaten bis auf die Gelatine aufkochen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen.
Flüssigkeit ca. 10min leicht einkochen und dann durch ein Sieb gießen.
Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in der warmen Flüssigkeit auflösen.
Alles etwas abkühlen lassen, auf ein Blech oder Tablett oder einen Behälter gießen und ins Gefrierfach stellen bis es ganz hart gefroren ist.
Zum Servieren das Granité mit einem Löffel vom Blech schaben und in vorgekühlte Gläser füllen.
Mit kandierter Orangenschale garnieren.
Kandierte Orangenschale
Orangenschalen
Zucker
Wasser
Die Orangen gründlich waschen, abtrocknen und die Schale sauber entfernen.
Das Weiße vorsichtig mit einem kleinen scharfen Messer von der Schale kratzen.
Alles in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und auf dem Herd zum Kochen bringen. Je öfter dieser Vornag wiederholt wird desto weniger Bitterstoffe bleiben in der Schale
Die Schalen abtropfen lassen.
Gut trocknen lassen. Das geht auch im Ofen bei 60°.
Anschließend wiegen und die gleiche Menge an Zucker in einen Topf geben sowie pro 100g Zucker je 20g Wasser hinzufügen.
Das Zuckerwasser aufkochen und die Orangenschalen hineingeben, so lange umrühren, bis das Zuckerwasser aufgebraucht ist.
Jetzt etwas Zucker auf einen Teller geben und die Schalen darin wenden.
Anschließend die Orangenschalen einzeln auf Backpapier einzeln trocknen lassen.
Die Schalen luftdicht aufbewahren.
Tip:
Je öfter die Schalen ausgekocht werden, desto weniger Bitterstoffe bleiben in der Schale. Empfohlen wird die Schalen dreimal mit frischen Wasser aufzukochen. Wir belassen es bei einem Mal, weil wir es bitter mögen.
Recipe, Food-Styling, Photo & Styling: Oliver Schwarzwald